… als aktiver Teil einer ganzheitlichen Therapie, bei dem die Füße die Basis sind,
- lösen Verspannungen und verbessern die Beweglichkeit des Körpers
 - normalisieren die Fuß- und Körpermuskulatur
 - verhindern den Rückfall in alte Bewegungs- und Haltungsmuster
 - sind wesentlich dünner als herkömmliche orthopädische Einlagen und können daher in jedem Schuh getragen werden
 - aktivieren die Muskulatur und schickt sie nicht – wie bei einer herkömmlichen passiven orthopädischen Einlage – ins (Fuß-)Bett
 
und können helfen bei …
- muskulären Dysharmonien und Funktionsstörungen der Wirbelsäule, 
z. B. Bandscheibenprobleme, Beckenschiefstand/Beckenverwringung, Funktionelle Beinlängendifferenz, wiederkehrenden Blockierungen, Nackenverspannungen, Spannungskopfschmerzen, Skoliosen (seitliche Verbiegung der Wirbelsäule) und Kyphosen, Haltungsschwäche - Beschwerden der unteren Extremität, z.B. Knie- und Hüftarthrosen, Coxa valga (Hüftgelenk-Fehlstellung), Instabilität der Fuß- oder Kniegelenke, Achillessehnenprobleme, Beinlängendifferenz
 - Fußproblemen, z.B. Hallux Valgus (Abknicken der Großzehe), Mortonsche Neuralgie (eingeklemmter Nerv im Vorderfuß), Leichte Fußfehlbildung wie Pes Avatus (zu langer 2. Zeh), Schmerzen im (Vorder-)Fuß, Fersensporn, Tarsaltunnelsyndrom (Nervenirritation am Fuß), Fußfehlstellungen
Schulter- und Halswirbelsäulen-Beschwerden - Kiefergelenksstörungen
 - Augenstörungen durch Muskeldysbalancen
 
															Nach eingehender Analyse erstelle ich dynamische Fußabdrücke, die die Druckverteilung auf der Fußsohle in der Bewegung zeigen. Diese können zur Herstellung Ihrer sensomotorischen Einlage der Marke Podosohle© verwendet werden.
