Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung – auch Trance genannt.
Er ähnelt der Einschlafphase.
In diesem Zustand ist die Wahrnehmung hoch konzentriert und das Unterbewusstsein mit der Gefühlsebene ist zugänglich.
Diesen Zustand nutzte zuerst James Esdaile (1808 – 1859) ein schottischer Arzt, um in Indien noch vor Erfindung der Narkosemittel über 300 schmerzfreie Operationen durchzuführen.
Die Anwendungsmöglichkeiten der therapeutischen Hypnose sind sehr vielfältig. Diese sind unter anderem:
- Angststörungen/Panikattacken
 - Störungen vegetativer Funktionen wie übermäßiges Schwitzen
 - Lernblockaden – Vorbereitung auf Prüfungssituationen
 - Depressionen
 - Verhaltensstörungen – Änderungen von Gewohnheiten wie Essstörungen, Rauchen
 - Traumatherapie
 - Stressbewältigung
 - Schmerzen
 - Schlafstörungen
 
Auch in der Notfallmedizin kann die Hypnose ergänzend mit eingesetzt werden – man kann Einfluss auf Blutungsneigung und Immunsystem nehmen
Termine nach Vereinbarung – nicht im Rahmen der Krankengymnastik sondern nur auf Selbstzahlerbasis möglich
